
Verwirklichen Sie Ihre Ideen – mit unserem 3D-Druck-Service
Technik, die passt. Service, der mitdenkt
3D-Druck ist mehr als nur ein Verfahren – es ist eine Verbindung aus Präzision, Materialwissen, Erfahrung und digitaler Handwerkskunst. Auf dieser Seite geben wir dir einen transparenten Einblick in unsere technische Ausstattung, unsere Materialien, die Möglichkeiten bei Größen, Toleranzen und Qualität – und vor allem in den Service, der bei 3DELF dahintersteht
Ob du mit einer fertigen Datei kommst, nur eine Skizze hast oder noch am Anfang deiner Idee stehst – wir begleiten dich Schritt für Schritt: von der ersten Beratung bis zum fertigen Produkt.
Du erfährst hier, wie wir arbeiten, was möglich ist und wie dein Projekt bei uns professionell umgesetzt wird – schnell, verständlich und mit persönlicher Betreuung.

FDM-Druck in Aktion!
Leistungen rund um 3D-Druck & mehr
Bei 3DELF dreht sich vieles um präzisen, funktionalen und kreativen 3D-Druck – aber wir bieten deutlich mehr als das.
Unser Hauptfokus liegt derzeit auf FDM-Druckverfahren, die sich ideal für Prototypen, Funktionsbauteile, Halterungen, Ersatzteile und viele weitere Anwendungen eignen. Weitere Drucktechnologien sind bereits in Planung und werden unser Angebot künftig erweitern.


CAD-Service und Laser Gravur
Darüber hinaus unterstützen wir dich auch bei der Vorbereitung und Umsetzung deiner Projekte – z. B. mit CAD-Dienstleistungen (Modellerstellung, Anpassung, Optimierung) sowie ergänzenden Services wie Laserschnitt, Gravur oder Folienplot (z. B. für Beschriftung, Aufkleber, Logos) – je nach Projekt und in individueller Absprache.
Unser Anspruch ist klar: Wir prüfen jede Anfrage auf Machbarkeit, beraten ehrlich und setzen um, was sinnvoll und möglich ist.
Wenn dein Projekt in unser Leistungsspektrum passt, machen wir es möglich – mit Qualität, Erfahrung und der richtigen Lösung für dein Ziel.

Druckraumgröße bis 400x400x400mm
Unser aktueller Druckbereich ermöglicht Bauteile mit einer Größe von bis zu 400 × 400 × 400 mm – das bietet viel Raum für funktionale Einzelteile, große Prototypen oder auch zusammengesetzte Systemlösungen.
Größere Bauteile können wir bei Bedarf in Teilen drucken und passgenau zusammenfügen, je nach Form, Funktion und Anforderung.
Egal ob kleines Präzisionsteil oder großes Gehäuseelement – wir holen aus unserem Druckvolumen das Maximum für dein Projekt heraus.
Wenn du unsicher bist, ob dein Vorhaben in diesen Bereich passt:
Sprich uns einfach an – wir prüfen es für dich.

Bauteilgröße & Toleranzen
Wir drucken deine Bauteile entsprechend der gelieferten Originaldatei, so wie sie konstruiert wurde. Auf wunsch können wir auch runter oder hoch Skalieren.
Allerdings gilt beim 3D-Druck – besonders im FDM-Verfahren: Material, Druckereinstellungen und Druckermodell können Einfluss auf die Maßgenauigkeit nehmen.
In der Regel bewegen sich unsere Toleranzen im Bereich von ± 0,5 mm – oft sogar darunter. Wir achten dabei standardmäßig darauf, dass keine kritischen Abweichungen entstehen. Für die meisten Anwendungen ist das vollkommen ausreichend.
Wenn jedoch absolute Passgenauigkeit erforderlich ist – z. B. bei Steckverbindungen, Gehäusen oder mechanischen Bauteilen – sprich uns bitte vorher an. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, mehrere Testdrucke durchzuführen und das Modell gezielt zu optimieren.
Das hilft, die perfekte Passung zu erreichen – und spart am Ende Zeit und Frust.
Bitte beachte: Diese individuelle Anpassung kann zusätzliche Arbeit bedeuten und damit auch zusätzliche Kosten verursachen. Wir kommunizieren das offen und fair – damit du genau weißt, was auf dich zukommt.
Denn unsere Mission ist: Lösungen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch richtig gut passen.

Bauteilqualität & Stabilität
Wir bei 3DELF legen großen Wert auf eine ausgewogene Kombination aus Qualität, Funktion und Wirtschaftlichkeit.
Unsere Bauteile werden standardmäßig mit einer Schichthöhe von 0,4 mm gefertigt – das sorgt für stabile, funktionale Drucke mit solider Optik.
Manche Modelle erfordern jedoch feinere oder gröbere Einstellungen – z. B. für bessere Oberflächen, höhere Detailtiefe oder schnellere Produktion.
Wir prüfen das je nach Modell und machen dir ein passendes Angebot – auf Wunsch auch nach deiner bevorzugten Qualitätsstufe.
👉 Feinere Druckqualität sieht eleganter aus, benötigt aber mehr Zeit – und ist damit kostenintensiver.
👉 Grobere Einstellungen sind günstiger und ideal für technische Funktionsbauteile oder erste Prototypen.
🛡️ Stabilität
Auch bei der Stabilität haben wir unsere bewährten Standards:
15 % Füllung und 0,8 mm Wanddicke – das bietet in vielen Fällen ein gutes Verhältnis zwischen Stabilität und Gewicht.
Je nach Modell und Einsatzzweck kann es aber sinnvoll sein, mehr Füllung, dickere Wände oder spezielle Strukturen zu drucken – besonders bei stark belasteten oder mechanisch beanspruchten Teilen.
Sag uns einfach, wie stabil dein Modell sein soll – wir passen es entsprechend an.
Wenn du keine Angabe machst, verwenden wir unsere Erfahrung und drucken dein Modell mit einem zuverlässigen, praxisbewährten Setup (je nach Modell können Abweichungen geben.
Mehr zur Haftung findest du weiter unten).
Unser Ziel ist immer: Das richtige Maß an Qualität & Stabilität – nicht zu viel, nicht zu wenig

Welches Material passt zu deinem Projekt?
Bei 3DELF arbeiten wir mit einer breiten Auswahl an hochwertigen Filamenten, damit dein Bauteil genau die Eigenschaften hat, die du brauchst – ob flexibel, stabil, temperaturbeständig oder einfach nur alltagstauglich.
Aktuell verarbeiten wir folgende Materialien – je nach Anwendungszweck und Projektanforderung
Je nach Funktion, Belastung und Optik finden wir genau das Filament, das deinen Anforderungen entspricht.
Materialübersicht
✅ PLA (Polylactid)
✔️ Nachhaltig, detailreich, einfach zu verarbeiten
❗ Weniger hitzebeständig, spröder als andere
💡 Ideal für Prototypen, Deko, Organizer, Alltagshelfer
✅ PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol)
✔️ Robust, leicht flexibel, UV-beständig, wetterfest
❗ Oberflächen können glänzen, leichte Fädenbildung
💡 Perfekt für technische Teile, Gehäuse, Außenanwendungen
✅ ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
✔️ Schlagzäh, hitzebeständig, langlebig
❗ Neigt zu Verzug, braucht kontrollierte Umgebung
💡 Gut für stabile Funktionsteile, mechanisch belastbare Bauteile
✅ ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat)
✔️ UV-beständig, wetterfest, hitzestabil – wie ABS, nur besser im Freien
❗ Etwas anspruchsvoller im Druck
💡 Ideal für Outdoor-Bauteile, Fahrzeugteile, Beschilderung
✅ PC (Polycarbonat)
✔️ Sehr hohe Festigkeit, temperatur- & stoßbeständig
❗ Schwerer zu drucken, benötigt hohe Temperaturen
💡 Für stark beanspruchte, technische Komponenten
✅ PA (Nylon / Polyamid)
✔️ Zäh, langlebig, abriebfest
❗ Nimmt Feuchtigkeit auf, anspruchsvoll zu lagern & drucken
💡 Optimal für bewegliche Teile, Werkzeuge, Zahnräder
✅ TPU (Thermoplastisches Polyurethan)
✔️ Flexibel, elastisch, stoßdämpfend
❗ Weniger formstabil, langsamere Druckgeschwindigkeit
💡 Super für Dämpfer, Schutzhüllen, biegbare Verbindungen
✅ Spezialmischungen (Carbonfaser / Glasfaser-Verstärkung)
✔️ Hohe Steifigkeit, Leichtbau, extrem widerstandsfähig
❗ Kann Düsen stärker abnutzen, schwerer zu bearbeiten
💡 Für funktionale High-Performance-Teile & Technik
Wenn du dir nicht sicher bist, welches Material am besten zu deinem Vorhaben passt
wir beraten dich gerne!

CAD-Service – von der Idee zum druckbaren 3D-Modell
Nicht jeder hat eine fertige 3D-Datei – und das ist auch nicht nötig.
Bei 3DELF unterstützen wir dich gerne bei der Erstellung oder Anpassung deines Wunschmodells.
Wir arbeiten mit dem professionellen CAD-Programm Autodesk Fusion 360, das uns erlaubt, technisch präzise Modelle zu konstruieren, anzupassen oder für den Druck vorzubereiten.
Wir konzentrieren uns auf funktionale, technische Geometrien – also keine Figuren, Tiere oder organische Formen – sondern Teile, die einen konkreten Zweck erfüllen.
Ob du uns eine Beschreibung, eine Handskizze oder eine bestehende Datei sendest:
Wir prüfen dein Anliegen sorgfältig, bewerten die Machbarkeit und teilen dir offen mit, ob wir dein Modell umsetzen können – und wie.
Wenn nötig, leiten wir den Zeichenauftrag an einen passenden Partner weiter, der deine Idee mit unseren Vorgaben konstruiert.
Unser Ziel: eine saubere, druckfertige Datei, mit der dein Projekt erfolgreich startet.

Modell-Dateien – wie du zu deinem druckbaren Modell kommst
Um ein Objekt drucken zu können, brauchen wir eine passende 3D-Datei im Format .stl, .3mf oder direkt eine Autodesk Fusion-Datei.
Diese Datei kannst du uns direkt übergeben – oder wir erstellen sie für dich, falls du nur eine Idee, Skizze oder Beschreibung hast (siehe CAD-Service).
Du musst also kein Konstrukteur sein, um bei uns etwas drucken zu lassen.
Neben selbst entworfenen Modellen oder unseren CAD-Zeichnungen gibt es auch viele vorgefertigte 3D-Modelle im Internet, die du legal nutzen und uns zum Druck schicken kannst – kostenlos oder kostenpflichtig.
Hier ein paar bekannte Plattformen, auf denen du stöbern kannst:
-
MakerWorld
neue Plattform mit vielen praktischen & funktionalen Modellen
-
Printables
von Prusa, bietet hochwertige, geprüfte 3D-Modelle
-
Thingiverse
eine der größten freien Sammlungen weltweit
-
Cults3D
viele kreative & designorientierte Modelle, auch kommerzielle
Du findest dort alles von Halterungen über Deko bis zu Ersatzteilen.
Wenn du ein Modell gefunden hast, das zu deinem Vorhaben passt, schick uns einfach die Datei.
Wir prüfen, ob es druckbar ist und beraten dich bei Fragen.
Ob eigene Idee oder fertiges Modell: Wir helfen dir, es Realität werden zu lassen.

Nachbearbeitung
Beim 3D-Druck entstehen Modelle Schicht für Schicht – und auch wenn moderne Drucker sehr präzise arbeiten, kann es dabei zu kleineren Unregelmäßigkeiten kommen, die zur Technik dazugehören.
Wir bei 3delf achten bereits im Druckprozess auf ein sauberes Ergebnis – dennoch ist manchmal eine kleine Nachbearbeitung notwendig oder sinnvoll.
Dazu gehört zum Beispiel:
Stützstrukturen (Supports)
Abschneiden feiner Fäden oder „Blobs“
Glätten grober Bodenlinien oder Druckkanten
Diese grundlegenden Nacharbeiten übernehmen wir standardmäßig für dich, sofern es das Modell zulässt.
Bei sehr empfindlichen Stellen oder stark strukturierten Bauteilen kann es sein, dass wir dir die Entfernung überlassen – um das Modell nicht zu beschädigen.
👉 Wichtig zu wissen: Manche optischen Unregelmäßigkeiten entstehen bauartbedingt im FDM-Druckverfahren – z. B. minimale Schichtlinien, Oberflächenwellen oder kleine Druckartefakte. Diese lassen sich nicht immer ganz vermeiden, vor allem bei bestimmten Materialien oder bei komplexen Geometrien.
❗ Was wir nicht standardmäßig anbieten:
In besonderen Fällen oder auf Anfrage prüfen wir jedoch, ob wir eine zusätzliche Nachbearbeitung möglich machen können – sprich uns einfach an, wenn du besondere Wünsche hast.

Oberflächen & Druckbild – was zum 3D-Druck einfach dazugehört
3D-Druck ist ein faszinierendes Verfahren, das Bauteile Schicht für Schicht aufbaut – und genau darin liegt seine Stärke, aber auch sein Charakter.
Unterschiede in der Oberfläche, kleinere Unregelmäßigkeiten oder sichtbare Strukturen sind kein Fehler – sie gehören zum Prozess.
Auch wenn wir bei 3delf großen Wert auf saubere und hochwertige Druckergebnisse legen, können während des Drucks folgende Merkmale entstehen:
- feine Fäden oder dünne Härchen zwischen Teilen
- kleine Blobs (Materialpunkte durch kurzzeitige Überextrusion)
- sichtbare Schichtlinien (besonders auf geneigten Flächen)
- Stützstrukturreste an schwer zugänglichen Stellen
- leichte Unter- oder Überextrusion in bestimmten Bereichen
- nahtartige Linien bei Filamentwechseln oder Druckpausen
Diese Erscheinungen sind technisch bedingt und normal – sie sind kein Mangel oder Fertigungsfehler, sondern Teil der Technologie.
Wir achten bei jedem Modell auf die bestmögliche Qualität – aber wie bei jedem handwerklichen oder additiven Prozess kann es zu minimalen sichtbaren Spuren kommen.
💡 Sollte dein Projekt besonders hohe optische Anforderungen haben, sprich uns einfach im Voraus an – dann können wir prüfen, ob eine feinere Einstellung oder ein anderes Verfahren besser geeignet ist.
3D-Druck ist sichtbar gemachtes Denken – funktional, ehrlich und individuell. Und genau das macht jedes Teil einzigartig.

Weitere Dienstleistungen – mehr Möglichkeiten für dein Projekt
Auch wenn unser Schwerpunkt auf der 3D-Druck-Dienstleistung liegt, können wir darüber hinaus bei vielen Projekten mit zusätzlichen Leistungen unterstützen. Denn manchmal braucht ein Bauteil mehr als nur die richtige Form – es braucht einen Schriftzug, eine Gravur, einen Schnitt oder einfach den letzten Feinschliff.
In enger Absprache bieten wir z. B. an:
– für flache Materialien wie Acryl, Holz oder bestimmte Kunststoffe
– zur Kennzeichnung, Veredelung oder Personalisierung
– z. B. für Aufkleber, Schriften oder beschriftete Oberflächen
– wenn dein Vorhaben mehr als Standard braucht
Diese Services führen wir entweder selbst aus oder koordinieren sie mit bewährten Partnern – damit du alle Leistungen aus einer Hand bekommst.
Sprich uns einfach an, wenn dein Projekt über den klassischen 3D-Druck hinausgeht – wir prüfen gerne, ob und wie wir dich bestmöglich unterstützen können.

Einzel- & Serienfertigung – flexibel, skalierbar, zuverlässig
Ob du nur ein einzelnes Bauteil brauchst oder eine ganze Serie – bei 3DELF bist du richtig.
Wir bieten sowohl Einzelfertigungen für individuelle Lösungen, Prototypen oder Spezialanwendungen als auch Kleinserien für Start-ups, Unternehmen oder kreative Projekte mit Wiederholungsbedarf.
Gerade bei Kleinserien bietet der 3D-Druck entscheidende Vorteile:
- keine teuren Formen oder Werkzeuge,
- schnelle Umsetzbarkeit,
- und ideal für testweise Produktanläufe oder Kleinauflagen.
Egal ob 1, 10, 100 oder über 1000 Stück – wir drucken mit gleichbleibender Sorgfalt und prüfen gemeinsam mit dir, welche Einstellungen, Materialien und Abläufe für deinen Auftrag am besten geeignet sind.
Du planst regelmäßige Bestellungen oder serielle Fertigungen?
Auch dafür sind wir bereit – sprich uns einfach an, wir finden die passende Lösung.

Ablauf & Zusammenarbeit – so läuft dein Projekt mit 3delf
Du hast eine Idee, ein Modell oder brauchst einfach eine funktionale Lösung?
Dann bist du nur wenige Schritte von deinem individuellen 3D-Druck entfernt.
Über unsere Anfrage-Seite wirst du strukturiert und unkompliziert durch den Prozess geführt.
Dort kannst du:
- dein Projekt beschreiben,
- eine Datei hochladen (wenn vorhanden),
- und deine Kontaktdaten direkt eingeben.
Sobald deine Anfrage bei uns eingeht, prüfen wir sie gründlich und individuell – je nach Umfang, Anforderungen und Möglichkeiten.
Du erhältst von uns ein persönliches Angebot per E-Mail. Wenn gewünscht, kannst du uns auch gerne über WhatsApp kontaktieren, um offene Fragen schneller zu klären oder Details abzustimmen.
Unser Ziel: Eine reibungslose Zusammenarbeit, bei der du genau weißt, was möglich ist, was es kostet und wie lange es dauert.

Kostenstruktur – fair kalkuliert, individuell abgestimmt
Bei 3DELF gibt es keine Pauschalpreise von der Stange – und das ist auch gut so.
Jedes Modell ist so einzigartig wie sein Einsatzzweck – und genauso entsteht auch der Preis.
Die Kosten für deinen 3D-Druck setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen:
Zum Beispiel aus der Materialart, der gewünschten Druckqualität, der Modellgröße, dem Füllgrad, der Komplexität der Geometrie, eventuellen Zusatzleistungen (z. B. CAD-Zeichnung, Nachbearbeitung), und natürlich auch aus der gewünschten Stückzahl.
Einzelstücke sind aufwendiger zu kalkulieren und zu fertigen – daher ist der Preis oft höher.
Bei mehreren Exemplaren oder Serienaufträgen bieten wir dir attraktive Mengenrabatte, denn Effizienz in der Produktion bedeutet auch Einsparung für dich.
In der Regel erfolgt die Bezahlung im Voraus, bevor wir mit der Produktion starten. In besonderen Fällen, z. B. bei Stammkunden oder größeren Projekten, können individuelle Zahlungsabsprachen getroffen werden.
Du bekommst von uns immer ein individuelles, transparentes Angebot, abgestimmt auf dein Projekt – ohne versteckte Kosten, aber mit echter Leistung.

Lieferung – schnell, sicher & flexibel organisiert
Damit dein fertiges Modell schnell bei dir ankommt, versenden wir die meisten Aufträge zuverlässig über einen Versanddienstleister.
Sobald dein Projekt bei uns in die Fertigung geht, kümmern wir uns darum, dass die Lieferung so zügig wie möglich erfolgt – oft bereits innerhalb weniger Tage, manchmal sogar noch am selben Tag.
Wir wissen: Wenn etwas fertig ist, will man es in den Händen halten – deshalb geben wir beim Versand Tempo und Sorgfalt. Natürlich hängt die Lieferzeit auch vom Umfang und der Komplexität deines Auftrags ab – bei größeren Serien kann es zu leichten Abweichungen kommen, aber auch das besprechen wir offen mit dir.
💡 Abholung vor Ort ist ebenfalls möglich – einfach nach Absprache mit uns. So bekommst du dein Teil direkt und ohne Umwege.
Egal ob per Paketdienst oder persönlich übergeben – bei 3delf kommt deine Lösung gut verpackt, schnell und zuverlässig zu dir.

Haftung – was du über 3D-Druckteile wissen solltest
Unsere 3D-gedruckten Modelle werden mit Sorgfalt, Erfahrung und hochwertigen Materialien gefertigt – dennoch sind sie nicht statisch berechnet oder für sicherheitsrelevante Anwendungen zertifiziert.
Die Belastbarkeit eines Bauteils hängt von vielen Faktoren ab: Material, Füllung, Wandstärke, Geometrie, Druckeinstellungen – und natürlich vom Einsatzzweck selbst.
Wir übernehmen daher keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Einsatz oder Überbeanspruchung entstehen.
Die Verwendung der Bauteile erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko des Kunden, es sei denn, es wurde ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart.
Unsere Empfehlung:
Wenn du ein Modell für eine kritische Anwendung brauchst (z. B. tragende Halterungen, mechanisch stark belastete Teile oder sicherheitsrelevante Umgebungen), sprich uns im Vorfeld an – wir beraten dich gerne zur Materialwahl und Konstruktion, übernehmen aber keine Garantie für Tragfähigkeit oder Langzeitbelastung.

Bereit, dein Projekt zu starten? Dann lass uns gemeinsam loslegen!
Ganz gleich, ob du eine klare Idee hast oder einfach nur weißt, dass du eine Lösung brauchst – bei 3DELF bist du auf dem richtigen Weg.
Wir kombinieren Technik, Erfahrung und individuelle Betreuung, um dein Projekt zuverlässig und professionell umzusetzen – vom ersten Gedanken bis zum fertigen Modell.
Du bekommst bei uns nicht nur ein Bauteil, sondern einen Partner, der mitdenkt, ehrlich berät und für Qualität steht.
Mit unserer durchdachten Arbeitsweise, modernen Technik und fairen Preisen bist du mit 3DELF auf einem sicheren Weg – funktional, flexibel und vertrauenswürdig.